Der Triangle Park in Kopenhagen entstand 2015 als Austragungsort des weltbekannten Skate-Festivals CPH Pro (Heute CPH Open) im Nordhafen Viertel. Die Idee dahinter: Den weltbesten Pros und Zuschauern eine besondere Bühne abseits des klassischer Indoor-Skatepark-Ambiente zu bieten, den Locals und der Stadt einen weiteren Skatepark übergeben zu können und dabei die industrielle, ausgediente Umgebung für anderweitige Nutzer zu erschließen und aufzuwerten.
Die Umsetzung erfolgte als Teil der von endboss für Levi's entworfenen Spot Delivery Tour.
Auf in Dreiecksform angeordneten Bahnen beinhaltet der Park Street-Features aus Beton und Granit.
Die CPH Open-Events sind eine Erfolgs-Story. Jedes Jahr sprengen deren Macher Konventionen und erfinden den Skateboard-Contests, wie man ihn zu kennen meint, einfach neu. Weg von der herkömmlichen „Höher-schneller-weiter-Contest-Show“, hin zum erleb- und nahbaren Skate-Festival – Spektakel und Mehrwert für alle! CPH Open transportiert den Contest in mehreren Stopps heraus aus dem Labor „Skatepark“ rein ins „wahre Leben“, in die Straßen und an echte Spots. Erlebbar und für Jedermann zum Mitmachen.
+ Methode: Co-Creation
Wir versuchen zusammen mit unseren Auftraggeber_innen und allen Beteiligten in einem kollaborativen Prozess zu gemeinsamen Lösungsansätzen zu kommen, die von allen getragen werden. Dazu haben wir ein bedarfsorientiertes, ergebnisoffenes Workshop-Format entwickelt, dass sich flexibel dem jeweiligen Ort und der jeweiligen Herausforderung anpasst.
Fotos: 1-5: Kalanep; 5-14: Jepsen
Der Triangle Park unterstützt diesen Ansatz in mehrerer Hinsicht: Der leicht schroffe, „streetigen“ Charakter der Anlage fungiert als Gegenpol zum klinisch perfekten, funktionalen Indoor-Set-up gängiger Contest-Formate. Auf die drei Bahnen des Triangles verteilt befinden sich Bump-to-bar und Downledge-Obstacles, Flat-ledges, Banks und Hips. Alles sowohl Event-kompatibel wie auch für den entspannten Alltagsgebrauch. Mit seinen leicht schroffen Granit-Obstacles auf poliertem Beton passt der Triangle Park bestens in sein verwittertes Industriehafenumfeld. Die Dreiecksform sorgt für optische Spannung und reichlich Herausforderungen Skateboarder. Der Entwurf zum Triangle Park entstammt einer Gemeinschaftsidee unter Anleitung von endboss. Die Umsetzung war Bestandteil der Spot Delivery Tour 2015, eines endboss Projekts für Levi's.
Kunde: CPH Open und Levis Strauss USA
Jahr: 2015
Ort: Copenhagen, DK
Partner: Partner 1
Medien: Opening Video
Kategorien:
Fotos: 1-5: Kalanep; 5-14: Jepsen
Der Triangle Park in Kopenhagen entstand 2015 als Austragungsort des weltbekannten Skate-Festivals CPH Pro (Heute CPH Open) im Nordhafen Viertel. Die Idee dahinter: Den weltbesten Pros und Zuschauern eine besondere Bühne abseits des klassischer Indoor-Skatepark-Ambiente zu bieten, den Locals und der Stadt einen weiteren Skatepark übergeben zu können und dabei die industrielle, ausgediente Umgebung für anderweitige Nutzer zu erschließen und aufzuwerten.
Die Umsetzung erfolgte als Teil der von endboss für Levi's entworfenen Spot Delivery Tour.
Auf in Dreiecksform angeordneten Bahnen beinhaltet der Park Street-Features aus Beton und Granit.
Die CPH Open-Events sind eine Erfolgs-Story. Jedes Jahr sprengen deren Macher Konventionen und erfinden den Skateboard-Contests, wie man ihn zu kennen meint, einfach neu. Weg von der herkömmlichen „Höher-schneller-weiter-Contest-Show“, hin zum erleb- und nahbaren Skate-Festival – Spektakel und Mehrwert für alle! CPH Open transportiert den Contest in mehreren Stopps heraus aus dem Labor „Skatepark“ rein ins „wahre Leben“, in die Straßen und an echte Spots. Erlebbar und für Jedermann zum Mitmachen.
+ Methode: Co-Creation
Together with our clients and all parties involved, we try in a collaborative process to arrive at common approaches to solutions that are supported by all. For this purpose we have developed a need-oriented, result-open workshop format that adapts flexibly to the respective location and the respective challenge.
⟶ Alle Methoden & Formate
Der Triangle Park unterstützt diesen Ansatz in mehrerer Hinsicht: Der leicht schroffe, „streetigen“ Charakter der Anlage fungiert als Gegenpol zum klinisch perfekten, funktionalen Indoor-Set-up gängiger Contest-Formate. Auf die drei Bahnen des Triangles verteilt befinden sich Bump-to-bar und Downledge-Obstacles, Flat-ledges, Banks und Hips. Alles sowohl Event-kompatibel wie auch für den entspannten Alltagsgebrauch. Mit seinen leicht schroffen Granit-Obstacles auf poliertem Beton passt der Triangle Park bestens in sein verwittertes Industriehafenumfeld. Die Dreiecksform sorgt für optische Spannung und reichlich Herausforderungen Skateboarder. Der Entwurf zum Triangle Park entstammt einer Gemeinschaftsidee unter Anleitung von endboss. Die Umsetzung war Bestandteil der Spot Delivery Tour 2015, eines endboss Projekts für Levi's.
Kunde: CPH PRO + LEVIS Strauss
Jahr: 2015
Ort: Copenhagen, DK
Partner: Yamato Living Ramps
Medien: Video von der Eröffnung
Kategorien: