Den Anstoß zur Planung des Skateparks Wieblingen lieferte der Leserbrief eines 15-Jährigen, der das Interesse des Gemeinderats weckte. Mit den Erkenntnissen aus zwei Workshops erstellte endboss die passendste Schnittmenge aus Fläche, Budget und ermittelten Nutzerwünschen.
Gut fahrbare Street-Evergreens auf kompaktem Raum zu einem interessanten Park zu verbinden und ansprechend in die Umgebung einzubetten: die Herausforderung in Wieblingen. Auf kompakten 500m2 setzt die durchdachte Platzierung die im Workshop gewünschten klassischen Street-Obstacles bestens in Szene und macht den Unterschied. Durchgefärbte Betonoberflächen in verschiedenen Erdtönen setzen die organischen Ortbeton-Formen in Szene und passen und stellen einen guten Übergang von Sportfläche zum Ländlichen her.
Baubeginn: Voraussichtlich Herbst 2018 Fläche: 500m2
+ Format: Gläsernes PLanungsbüro
Um Partizipationsprozesse im öffentlichen Raum zugänglicher zu machen und für alle Beteiligten Seiten leichter verständlich, haben wir das Format des gläsernen Planungsbüros entwickelt. Hier kommen Planer_innen der öffentlichen Hand und Bürger_innen direkt an einem (Arbeits-)Tisch zusammen, um Ideen nicht nur zu diskutieren, sondern direkt auch auf ihre professionelle Umsetzbarkeit zu prüfen und ein Verständnis für Machbarkeitsgrenzen zu fördern: “Schauen Sie mal hier auf den Plan, wo soll der denn hin, der Stadtwald in der Fußgängerzone? Wir können das ja mal eben gemeinsam einzeichnen…”
Kunde: Stadt Heidelberg
Jahr: 2018
Ort: Heidelberg, DE
Kategorien:
Den Anstoß zur Planung des Skateparks Wieblingen lieferte der Leserbrief eines 15-Jährigen, der das Interesse des Gemeinderats weckte. Mit den Erkenntnissen aus zwei Workshops erstellte endboss die passendste Schnittmenge aus Fläche, Budget und ermittelten Nutzerwünschen.
Gut fahrbare Street-Evergreens auf kompaktem Raum zu einem interessanten Park zu verbinden und ansprechend in die Umgebung einzubetten: die Herausforderung in Wieblingen. Auf kompakten 500m2 setzt die durchdachte Platzierung die im Workshop gewünschten klassischen Street-Obstacles bestens in Szene und macht den Unterschied. Durchgefärbte Betonoberflächen in verschiedenen Erdtönen setzen die organischen Ortbeton-Formen in Szene und passen und stellen einen guten Übergang von Sportfläche zum Ländlichen her.
Baubeginn: Voraussichtlich Herbst 2018 Fläche: 500m2
+ Format: Gläsernes Planungsbüro
Um Partizipationsprozesse im öffentlichen Raum zugänglicher zu machen und für alle Beteiligten Seiten leichter verständlich, haben wir das Format des gläsernen Planungsbüros entwickelt. Hier kommen Planer_innen der öffentlichen Hand und Bürger_innen direkt an einem (Arbeits-)Tisch zusammen, um Ideen nicht nur zu diskutieren, sondern direkt auch auf ihre professionelle Umsetzbarkeit zu prüfen und ein Verständnis für Machbarkeitsgrenzen zu fördern: “Schauen Sie mal hier auf den Plan, wo soll der denn hin, der Stadtwald in der Fußgängerzone? Wir können das ja mal eben gemeinsam einzeichnen…”
⟶ Alle Methoden & Formate
Kunde: Stadt Heidelberg
Jahr: 2018
Ort: Heidelberg, DE
Kategorien: